Rechtsberatung ist in Deutschland durch das Rechtsdienstleistungsgesetz streng reglementiert. Rechtsberatung darf daher nur von dazu befugten Personen, also vor allem Rechtsanwälten vorgenommen werden. Überall da, wo die einfache schematische Anwendung der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend ist, wird ein Datenschutzbeauftragter, der nicht Rechtsanwalt ist, immer einen Anwalt hinzuzuziehen. Datenschutzrecht gehört zum IT-Recht.…
Continue ReadingMonat: Juli 2019
Umfang des Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO
Das Landgericht Köln hat sich in einem Urteil zum Umfang eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO geäußert. Nach Auffassung der Kölner Richter steht einer betroffenen Person ein umfassender Anspruch auf Auskunft über verarbeitete, die Person betreffenden personenbezogenen Daten sowie weiterer Informationen zu. Die Auskunft muss unter anderem auch die Verarbeitungszwecke,…
Continue ReadingDatenschutzkonformer Betrieb einer Facebook Fanpage nach wie vor nicht möglich
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat sich mit Stand vom 01.04.2019 erneut zu dem Weiterbetrieb von Facebook-Fanpages nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 geäußert. Nach dem Urteil des EuGH vom 05. Juni 2018 sind Betreiber von Facebook-Fanpages gemeinsam mit…
Continue Reading