Bisher war streitig, ob Rechtsanwälte, die zugleich externe Datenschutzbeauftragten sind eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, oder ob dies unter die freiberufliche Tätigkeit des Rechtsanwalts fällt. Die Problematik stellt sich insbesondere deswegen, weil häufig zwischen einer Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter und Rechtsanwalt nicht sicher unterschieden werden kann. Die Grenze zwischen einer Tätigkeit…
Continue ReadingAutor: Wachter
Das Coronavirus und der Arbeitsplatz zu Hause – Home-Office im Zeichen von Covid-19
Schulen und Kindergärten bleiben in Schleswig-Holstein und vielen anderen Bundesländern wegen des Coronavirus voraussichtlich bis nach den Osterferien geschlossen. Folglich müssen kurzfristig nicht nur viele Familien die Kinderbetreuung zu Hause sicherstellen, auch Firmen sehen sich bereits vielfach gezwungen Mitarbeiter – insbesondere wenn diese aus gefährdeten Regionen zurückkehren – für einen…
Continue ReadingWebseitencheck – Einfach sicher
Sie sind nicht sicher, ob Ihre Webseite den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügt? Wir prüfen Ihre Webseite. Vermeiden Sie kostenpflichtige Abmahnungen von Wettbewerbern, Bußgelder der Aufsichtsbehörden oder Abmahnungen von Privatpersonen wegen einer Persöhnlichkeitsrechtsverletzung, sollte eine Datenübermittlung durch Ihre Webseite unzulässig sein. Was kostet das ganze? Wir rechnen grundsätzlich nach Aufwand ab.…
Continue ReadingOLG Köln zum Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
: In einem aktuellen Urteil vom 26.07.2019 Az. 20 U 75/18 des Oberlandesgerichts Köln hat dieses den datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch sehr weit ausgelegt. Nach Auffassung des OLG Köln muss die beklagte Lebensversicherung eine vollständige Datenauskunft nach § 34 BDSG alte Fassung/Art. 15 DSGVO erteilen. Dazu gehören persönliche Informationen, insbesondere Name, Anschrift…
Continue ReadingWarum einen Fachanwalt als Datenschutzbeauftragten?
Rechtsberatung ist in Deutschland durch das Rechtsdienstleistungsgesetz streng reglementiert. Rechtsberatung darf daher nur von dazu befugten Personen, also vor allem Rechtsanwälten vorgenommen werden. Überall da, wo die einfache schematische Anwendung der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend ist, wird ein Datenschutzbeauftragter, der nicht Rechtsanwalt ist, immer einen Anwalt hinzuzuziehen. Datenschutzrecht gehört zum IT-Recht.…
Continue ReadingUmfang des Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO
Das Landgericht Köln hat sich in einem Urteil zum Umfang eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO geäußert. Nach Auffassung der Kölner Richter steht einer betroffenen Person ein umfassender Anspruch auf Auskunft über verarbeitete, die Person betreffenden personenbezogenen Daten sowie weiterer Informationen zu. Die Auskunft muss unter anderem auch die Verarbeitungszwecke,…
Continue ReadingDatenschutzkonformer Betrieb einer Facebook Fanpage nach wie vor nicht möglich
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat sich mit Stand vom 01.04.2019 erneut zu dem Weiterbetrieb von Facebook-Fanpages nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 geäußert. Nach dem Urteil des EuGH vom 05. Juni 2018 sind Betreiber von Facebook-Fanpages gemeinsam mit…
Continue Reading